Jan K ristof SchliepPortrait 2023 Kragen hochgestelltFoto: Hanneke van Harrevelt

Charakter- & Jugendlicher Heldentenor

Jan Kristof Schliep studierte Operngesang an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bei Prof. G. Faulstich. Bereits während des Studiums gastierte er am Theater Lübeck in „Die Nase“ sowie „Die schöne Helena“ und am Stadttheater Hildesheim in „Gräfin Mariza“ und Henzes „Der junge Lord“ als Prof. v. Mucker.

Nach seinem Gesangsstudium war Jan Kristof Schliep zehn Jahre lang am TfN · Theater für Niedersachsen Hildesheim tätig. Zunächst vorrangig als Spiel- und Buffotenor engagiert, bewährte er sich schnell auch im Charakterfach. Sein Rollenspektrum – insgesamt waren es in Hildesheim über 40 Produktionen – umfasst Partien wie Monostatos, Knusperhexe, Bob Boles (Britten: „Peter Grimes“) und David (Wagner: „Die Meistersinger von Nürnberg“).

Rollen in seltener gespielten Werken wie Ullmans „Der zerbrochene Krug“ (Gerichtsschreiber Licht), Busonis „Doktor Faust“ (Beeltzebuth | 1. Wittenberger Student) oder Orffs „Der Mond“ (Erzähler) und das Traumfresserchen in W. Hillers gleichnamiger Oper sind ebenfalls in seinem Repertoire zu finden. Er ist Träger des Künstlerpreises der ‚Freunde des Theaters für Niedersachsen‘ für »herausragende künstlerische Leistungen«.

Inzwischen spezialisiert er sich als freischaffender Sänger noch mehr auf Rollen des Charakter- und jugendlichen Heldentenorfachs. Dabei helfen ihm besonders seine hohe Textverständlichkeit und die »durchgehende Bühnenpräsenz«, die ihm immer wieder bescheinigt werden. Bei dieser Spezialisierung begleitet wird er seit mehreren Jahren durch den Operncoach Axel Heil.

2019 sang Jan Kristof Schliep Tamino in der Erstaufführung der niederländischen Übersetzung der „Zauberflöte“ von Jan Rot im Steengroeve Theater Winterswijk und mehrere Rollen in der zeitgenössischen niederländischen Oper „St. Louis Blues“ von Chiel Meijering mit dem ‚Orkest de Ereprijs‘, einem der renommiertesten Ensemble für Neue Musik in den Niederlanden.

In der Spielzeit 2021/22 gastierte Jan Kristof Schliep am Schleswig-Holsteinischen Landestheater als Monostatos/1. Geharnischter sowie Circusdirektor in Smetanas „Die verkaufte Braut“. 2022/23 kehrt er in der Rolle des Wenzel in dieser Inszenierung ans Schleswig-Hosteinischen Landestheater zurück. Außerdem wird er die Partie des Walter in Weinbergs „Die Passagierin“ sowie Lothar in G. Kreislers Zweipersonenstück „Du sollst nicht lieben“ am Theater Altenburg-Gera übernehmen. 2024 wird er hier sein Rollendebut als Eisenstein in „Die Fledermaus“ geben.

Jan Kristof Schliep hat unter anderem mit Regisseuren wie Wolfgang Gropper, Urs Häberli, Roman Hofenbitzer, Sigrid T’Hooft, Frank v. Laecke, Prof. Hans-Peter Lehmann, Hendrik Müller, Jakob Peters-Messer, Anthony Pilavachi, Johannes Reitmeier, Uwe Schwarz und Volker Vogel zusammengearbeitet.

Im Rahmen von Meisterkursen arbeitete Jan Kristof Schliep zuletzt mit dem Tenor Prof. Arnold Bezuyen (Graz) und Jendrik Springer (u. a. Staatsoper Wien). Regelmäßig arbeitet er mit dem Repetitor Maxim Böckelmann (Staatsoper Hannover). Er ist Mitglied der Künstlervereinigung ensemble artists e. V. und lebt in Nieuwegein (Utrecht/NL).

Einen ausformulierten Lebenslauf (DE/EN/NL) für Programmhefte oder Webseiten finden Sie hier: Lebenslauf Jan Kristof Schliep
Einen tabellarischen Lebenslauf mit Repertoireliste als pdf-Datei zum Download finden Sie hier: CV und Repertoire Oper

Die nächsten Veranstaltungen

09
Jun
Bühne am Park (Gera)

23
Jun
Bühne am Park (Gera)

07
Jan
Theaterzelt Altenburg

21
Jan
Theaterzelt Altenburg

03
Mär
Theaterzelt Altenburg

Jan K ristof Schliep

Dipl.-Opernsänger

adresse3434 BV Nieuwegein (Utrecht)


Niederlande

kvkKvK-Nr.: 6967 5155