Die Künstler
Jan Kristof Schliep vor dem Auftritt
Foto: Elke VogelsangJan Kristof Schliep
Der Tenor Jan Kristof Schliep wuchs in Bremerhaven und Hannover auf. Mit 12 Jahren sammelte er seine erste Bühnenerfahrung an der Landesbühne Hannover und trat zehn Jahre an der Niedersächsischen Staatsoper als Jongleur, Artist und Feuerspucker auf.
Nach einem Sonderpädagogik-Studium begann er 1999 seine Ausbildung zum Opernsänger an der Hochschule für Musik und Theater Hannover, die er 2006 mit dem Diplom abschloss.
Von 2007 bis 2018 war er Ensemblemitglied des TfN • Theater für Niedersachen mit Sitz in Hildesheim. Hier war er in einer Vielzahl von Rollen des Spiel- und Charaktertenor-Fachs zu sehen und zu hören (z. B. Monostatos in „Die Zauberflöte“, Knusperhexe in „Hänsel und Gretel“, Wenzel in „Die verkaufte Braut“). 2013 erhielt er den Künstlerpreis der Freunde des TfN e.V. für herausragende künstlerische Leistungen. Seit 2018 ist er freischaffend tätig und singt Opern und Konzerte in Deutschland und den Niederlanden.
Bereits während des Gesangsstudiums gastierte er als Opernsänger am Theater Lübeck und am Stadttheater Hildesheim. Neben einer regelmäßigen kirchenmusikalischen Konzerttätigkeit erarbeitete er sich außerdem ein großes Repertoire von Chansons und Filmschlagern der 20er bis 40er Jahre, die er seit 2006 in einer abendfüllenden Revue präsentiert.
Sein Partner am Klavier ist der niederländische Pianist Dr. Eelco Herder.
Eelco Herder vor dem Auftritt
Foto: Elke VogelsangEelco Herder
Eelco Herder wurde in Leeuwarden/NL geboren. Nach dem Studium der Informatik an der Universität Twente (Enschede/NL) promovierte er an derselben Universität auf dem Gebiet der Interaktion von Mensch und Computer. Bis 2017 arbeitete er als Senior Researcher am Forschungszentrum L3S in Hannover, von 2017 bis 2022 ist er Dozent an der Radboud-Universität Nijmegen/NL. Seit dem Sommer 2022 ist er als Associate Professor an die Universität Utrecht berufen worden.
Seinen ersten Klavierunterricht erhielt er mit sieben Jahren. Seit seinem 16. Lebensjahr tritt er als Pianist auf. Mehrere Jahre spielte er unter anderem regelmäßig im Grand Café „de Koperen Tuin“ und im Foyer des städtischen Theaters „de Harmonie“ in seiner Heimatstadt Leeuwarden. Während seines Studiums in Enschede wurde er von Michail Markov unterrichtet. Dort gründete er auch den Klavierverein „Utopiano“.
Neben der klassischen Klavierliteratur spezialisierte sich Eelco Herder besonders auf Ragtimes. Er hat aber nicht nur Erfahrung als Solopianist: Er trat als Begleiter von Chören auf, spielte Klavierduos und erarbeitete gemeinsam mit einem Cellisten Kammermusik.
Eelco Herder und Jan Kristof Schliep sind seit Juli 2006 Partner auf der Bühne und im Leben. Seit August 2017 leben sie in den Niederlanden.