Foto: Hanneke van HarreveltJan K ristof Schliep
Tenor
Jan Kristof Schliep studierte Gesang an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bei Prof. Gerhard Faulstich. Im Rahmen seines Studiums erhielt er Unterricht in Alter Musik bei Ralf Popken sowie im Oratorienrepertoire bei Elisabeth Graf. Seit einigen Jahren arbeitet er mit dem Vocal Coach Axel Heil zusammen.
Sein Konzertrepertoire umfasst Werke aus allen Epochen. Besonders im Bereich Klassik und Romantik ist er gefragt, etwa mit Haydns Die Schöpfung, Saint-Saëns' Oratorio de Noël, Rossinis Petite Messe Solennelle – die er in letzter Zeit häufiger interpretiert hat –, Bruckners Te Deum und der anspruchsvollen Tenorpartie in Orffs Carmina Burana. Auch die Moderne ist ihm vertraut, etwa als Pilatus in Arvo Pärts Passio. 2025 singt er zum ersten Mal die Tenorpartie in Verdis Requiem.
Darüber hinaus blickt er auf eine langjährige Opernerfahrung zurück. Am TfN • Theater für Niedersachsen in Hildesheim war er zehn Jahre lang in über 40 Rollen des Spiel- und Charaktertenorfachs zu erleben und wurde 2013 mit dem Künstlerpreis des Theaters ausgezeichnet. Seit 2016 ist er freischaffend tätig und gastierte unter anderem am Schleswig-Holsteinischen Landestheater, am Theater Altenburg Gera und am Stadttheater Bremerhaven. In der Spielzeit 2025/26 steht er als Walter in Weinbergs „Die Passagierin“ am Theater Krefeld Mönchengladbach auf der Bühne.
Jan Kristof Schliep ist Mitglied der Künstlervereinigung ensemble artists e. V. und lebt in Nieuwegein/Utrecht (NL).
Weitere Informationen
Eine Kurzbiografie (DE/EN/NL) für Veranstalter steht hier zum Download bereit: [Kurzbiografie Jan Kristof Schliep]
